Fragen Sie uns nach einer Lösung für Ihre Messaufgabe!
Die Firma Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH konstruiert und fertigt Längenmessgeräte und –vorrichtungen nach Kundenanforderung. Die Anlagen bestechen durch ihre extreme fertigungstechnische Qualität. Diese bildet die Grundlage für die möglichen Messlängen und die dabei garantierten Messgenauigkeiten über den gesamten Messbereich. Weiterhin umfasst das Produktportfolio im Bereich der Messtechnik spezielle Messgeräte zur Dickenprofil-Messung.
Besonders für einfache, produktionsbegleitende Messaufgaben im Werkstatt- und Fertigungsbereich sind angepasste Lösungen mit digitalen Längenmessgeräten äußerst wirtschaftlich, da sich Bedienaufwand und Funktionalität hier auf das Wesentliche konzentrieren können.
Das hochwertige und robuste magnetinkrementale Messsystem der Längenmessgeräte arbeitet unempfindlich gegenüber Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und Öl.
Die unterschiedlichen Varianten der Längenmesssysteme sind optimal an die jeweiligen Messobjekte angepasst. Sie sind in der Messlänge, der Genauigkeit sowie der Beschaffenheit des Grundaufbaus variabel. Dadurch kommen die Geräte zur Längenmessung von kleinsten Bauteilen bis hin zu Stahlrohren mit großen Durchmessern zum Einsatz.
Die Qualitätskontrolle durch Metalldickenmessung ist im Fertigungsprozess von immenser Bedeutung. Durch Abweichungen der Dicke vom Sollwert, können teilweise Qualitätsvorgaben nach spezifischen Normen nicht mehr eingehalten werden und die Weiterverarbeitung der Bleche kann Probleme verursachen. Nicht zuletzt muss auch der Rohstoffeinsatz überwacht werden.
Für die Dickenmessung beispielsweise an Blechstreifen wurden hochpräzise Messmaschinen entwickelt. Diese messen an definierten Punkten eines langen flachen Prüfstücks die Dicke der Probe. Dazu werden zwei Messtaster genutzt, die einander gegenüber liegen und deren Werte im Additionsverfahren die Dicke des Prüflings an der definierten Position bestimmen. Die Messung erfolgt automatisiert. Über die Bediensoftware LabMaster kann der Messprozess individualisiert und die Messdaten bequem ausgegeben und weiterverarbeitet werden.
Die 1D-Messvorrichtung "leicht" dient der Längenmessung an langen, schmalen Werkstücken in der Produktionsumgebung. Für Messaufgaben, bei denen ein Messschieber zu kurz und ein Maßband zu ungenau ist, bietet dieses Produkt eine kostengünstige Alternative. Mit der 1D-Messvorrichtung "leicht" können Längenmaße auf einfachste Weise schnell und sicher erfasst werden.
Die Messmaschine ist geeignet zur teilautomatisierten Messung der Dicke von Blechstreifen. Sie verfügt über einen elektromotorisch angetriebenen Messwagen. An diesem Messwagen ist eine Messbrücke mit zwei gegenüber angeordneten, pneumatisch angetriebenen Messtastern angebracht. Diese erfassen die Dicke der Probe. Eine Werkstückaufnahme ermöglicht das einfache und positionsgenaue, manuelle Einlegen und Fixieren der Proben.
Das 3D-Messgerät ist für die Vermessung von stab-, traversen- oder bandförmigen Werkstücken konzipiert. Ihr Einsatz erfolgt vorrangig im Werkstatt und Fertigungsbereich zur begleitenden Qualitätskontrolle.